Die wichtigsten Fakten

  • Wann: Freitag, 10.10. bis Sonntag, 12.10.2025
  • Wo: KiEZ Inselparadies in Petzow/Werder (Havel)
  • Was: Nützliche Workshops für euer Studium, Sport- und Spielprogramm, Austausch und Vernetzung mit anderen Studis, Spaß
  • Preis: 25 €
  • Tragt euch in den E-Mail-Verteiler, damit wir euch mit den aktuellsten Informationen versorgen können!

Anmeldung

  • Meldet euch unbedingt beim E-Mail-Verteiler an, da wir euch nur darüber aktuelle Informationen zur Erstifahrt zukommen lassen können. Siehe oben.
  • Füllt die Anmeldung aus. (Lest aber erstmal in Ruhe diese Infoseite)

Anreise

Diese kann alleine oder als Gruppe angetreten werden. Die Gruppenanreise trifft sich am Freitag, dem 10.10., am Bahnhof Zoologischer Garten um 10:30 (am besten ein wenig vorher daher sein). Falls Änderungen zu den Informationen auftreten, erhaltet ihr diese über die Mailingliste. Es wäre für die Anreise sinnvoll euer Semesterticket dabei zu haben. Besitzt ihr kein Semesterticket, benötigt ihr für die Anfahrt ein Ticket des Tarifbereichs ABC. Dieses müsst ihr euch selber besorgen. Am besten besorgt ihr euch im Voraus ein Deutschlandticket, das lohnt sich für die meisten, da in Berlin alle Ziele mit den Öffentlichen erreichbar sind.

Kontakt

Um uns zu erreichen, schickt einfach eine Mail an Jordan (j.burdack@campus.tu-berlin.de).
Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, stellt sie gerne!

Zielgruppe

Die Veranstaltung wird von Physik- und NidI-Studierenden gemeinsam organisiert und richtet sich im Wesentlichen an:

  • Die neu immatrikulierten Bachelor-Physik Studierenden (also alle, die Physik im Wintersemester 2025/26 zu studieren beginnen)
  • NidI-Erstis: Neuimmatrikulierten Studierende aus dem Studiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (aufgrund der Nähe der Fächer und gemeinsamer Vorlesungen/Praktika)
  • NiDI- und Physik-Bachelor-Zweitis: u.a. weil es im Sommersemester keine Erstifahrt gibt.
  • Physik-Master-Erstis, die neu an der TU sind: Auch diesen möchten wir Vernetzung und Anschluss an der TU bieten. Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen damit gemacht. Das Programm richtet sich zwar mehr an Bachelor-Studierende, kann aber auch für Master-Erstis interessant sein und auf jeden Fall kann man sich mit an der TU erfahreneren Studierenden austauschen.

Programm

Im Laufe der Erstifahrt werden in den Workshops voraussichtlich folgende Themen behandelt:

  • Was ist eigentlich Unileben?
  • Studienfinanzierung
  • Frauen in der Forschung, Gleichstellung
  • Physikalische Anfängerpraktika (Grundpraktikum und Projektlabor), CoMa (Computerorientierte Mathematik, Pflicht für NidIs) und Wahlfächer
  • Unsere Uni soll besser werden: Ini & Engagement in der Hochschule
  • Was mache ich in den ersten Wochen meines Studiums?
  • Alle Fragen, die aufgekommen sind oder noch aufkommen!

Zudem gibt es Party, Spiele und weiteres!

Computer-Software

In den Workshops wird teilweise auf Software verwiesen, welche euch im Studium recht häufig begegnen werden. Hier empfehlen wir Distributionen, falls ihr euch diese bereits vor dem Studium anschauen möchtet. Zudem möchten wir darauf verweisen, dass es vermutlich ebenfalls Workshops vor und nach der Erstifahrt und Module im Semester geben wird, welche sich mit diesen Software befassen.

LaTeX

LaTeX-Dokumente kann man entweder in Online-Editoren wie Overleaf oder mit auf dem eigenen Computer installierten Programmen erstellen.

Empfohlene LaTeX-Distributionen:

Empfohlener Texteditor für Unerfahrene:

TeXstudio: Geht bitte auf „Download“ und sucht den Download für das Betriebssystem eures Laptops aus oder installiert TeXstudio über die Paketverwaltung eurer Linux/BSD-Distribution.

Git:

Gibt es hier oder in der Paketverwaltung eurer Linux/BSD-Distribution.

Python:

Könnt ihr euch auf der offiziellen Python Website downloaden oder in der Paketverwaltung eurer Linux/BSD-Distribution.

Was ihr sonst noch wissen solltet

  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Falls ihr zum Zeitpunkt der Erstifahrt noch minderjährig seid, müssen eure Eltern eine Einverständniserklärung ausfüllen. Diese wird später hier und bei der Anmeldung verlinkt sein.
  • Falls eure finanzielle Situation es nicht zulässt, den Teilnahmebeitrag zu leisten, meldet euch bitte bei uns. Wir möchten es allen ermöglichen, an der Erstifahrt teilzunehmen.
  • Abfahrtzeit am Sonntag wird voraussichtlich gegen 12 bis 13 Uhr sein.

Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, stellt sie gerne!
Wir freuen uns auf euch!